Kaum ist ein viertel Jahr vergangen, da gibt es hier auch „schon“ den Jahresrückblick 2020 für euch 😉 Wie in den vergangen Jahren habe ich versucht, die schönen Seiten und vor allem meine schönsten Fotos aus dem letzten Jahr herauszusuchen: das Best of 2020.
Denn ich erzähle nichts Neues, wenn ich sage, dass es ein ganz merkwürdiges und anspruchsvolles Jahr war, das sich jeder einzelne von uns anders vorgestellt hat. Oder? Zeit also, auf die schönen Dinge und Erlebnisse zurückzublicken. Geprägt war mein Jahr von langen (Stadt-)Spaziergängen und knapp einem Monat Auszeit in der Schweiz … Also los:
Januar
Im Januar waren wir auf einer wunderschönen Hochzeit an der Nordsee eingeladen. Nicht direkt am Meer, aber natürlich ließen wir es uns nicht nehmen, am nächsten Tag noch den Sonnenuntergang in Sankt Peter-Ording zu genießen. „Einmal im Jahr ans Meer“, hab ich mir vor ein paar Jahren vorgenommen. Wer hätte gedacht, dass diese 2 (wunderschönen) Stunden in diesem Jahr die einzigen sein würden …

Februar
Nachdem ich das Wandern in 2019 noch mehr lieben gelernt hab, machte ich mich im Februar auf, eine 3-Seen-Wanderung in München zu machen. Schön war’s und ich habe wieder Ecken in dieser Stadt entdeckt, die ich noch nicht kannte. Für das folgende Foto hab ich mich mal wieder in den Matsch gelegt – ganz zur Freude eines Hundes, der genau in dem Moment mit seinem Herrchen vorbeikam 😉

März
Und dann ging’s los: der erste Lockdown erwischte mich mit voller Wucht. Sorge, Ungewissheit, plötzlich die Freunde nicht mehr treffen dürfen, lange Bronchitis, die Angst vor Ansteckung. Und die Grenzschließungen stellten eine Fernbeziehung noch einmal vor ganz andere Herausforderungen … Trotzdem der Versuch, nicht aufzugeben, das Positive im Blick zu behalten und optimistisch nach vorn zu blicken.

Ich begann, lange Stadtspaziergänge zu unternehmen. Eine schöne Möglichkeit, trotz Lockdown mal an die frische Luft zu kommen und gleichzeitig Ecken in München zu entdecken, die ich bisher nicht kannte. Oder auch bekannte Orte, die nun plötzlich menschenleer waren: wie zum Beispiel die Eisbachwelle. Hier surft sonst immer jemand – egal, ob bei Sonne, Regen oder Schnee. Oder auch der Chinesische Turm, an dem sonst das Leben pulsiert, sobald auch nur ein kleiner Sonnenschein durch die Wolkendecke bricht. Ganz abgesehen vom Stachus, einer DER belebtesten Plätze in der Fußgängerzone. Eine ganz seltsame Stimmung war das.


Mai
Alles wird gut 🙂
Dieses Bild als Print bestellen!
Fotografisches Highlight im Mai: Den Moment abpassen, an dem die Sonne mittig am Königsplatz untergeht und man einen Sonnenstern erwischen kann, der durch das Tor leuchtet. Mission accomplished 🙂
Juni
Und so verging der Frühling, der Sommer kam in großen Schritten. Und ergänzend zu den Stadtspaziergängen, die ich eh unternahm, hatte ich die Möglichkeit eine neue „kontaktfreie“ Art der Stadtführung auszuprobieren. Und zwar per App, d.h. man hat seine:n Stadtführer:in direkt per Kopfhörer als „Stimme im Ohr“ und kann individuell sein eigenes Tempo gehen. Ich finde das Konzept super und habe es euch HIER noch genauer erklärt.

Eine erste kleine Fototour außerhalb der Stadt führte uns dann zum Kochelsee. Hier gab es zwar nicht den eigentlich erhofften farbigen Sonnenuntergang, dafür wurden wir mit einem Doppelregenbogen mehr als entschädigt!

Juli
Wie so oft im Sommer gab es auch in 2020 viele Gewitter, aber so eine Unwetterwalze wie sie sich Anfang Juli über München schob, habe ich noch nie gesehen. Wie gut, dass ich mir das Spektakel entspannt aus dem Wohnzimmerfenster anschauen (und fotografieren) konnte.
Außer Regen gab es aber natürlich auch viiiiel Sonnenschein!
August
Noch ein Sommermonat, noch mehr Sonnenschein, noch mehr (Stadt-)Wanderungen. Das hier ist ein Schnappschuss einer meiner langen Feierabendrunden durch München. Das „Love Hate“-Kunstwerk kennt ihr sicher noch vom Siegestor, mittlerweile steht es im Innenhof des Bayerischen Nationalmuseums.

Aber ich wanderte nicht nur in der Stadt, sondern z.B. auch am Staffelsee. Ein heißer Tag war das, aber ich genoss die Natur und natürlich den Sprung IN den See am Ende der Wanderung. Einen genauen Bericht inkl. Video und der GPS-Daten zum Nachwandern habe ich HIER für euch zusammengestellt.

Der Königsplatz schaffte es in diesem Jahr wahrscheinlich auf ganz viele Speicherkarten, denn da die Wiesn abgesagt werden musste, gab es auf mehreren Plätzen in ganz München verteilt kleine „Vergnügungsinseln“. Sommer in der Stadt. Auch ich ließ es mir natürlich nicht nehmen, mit der Kamera vorbeizuschauen, das Riesenrad auf dem Königsplatz „festzuhalten“ und natürlich auch eine Runde damit zu drehen. Ein tolles Gefühl, den Königsplatz beim Sonnenuntergang mal von oben bewundern zu können. Wer weiß, ob wir dazu noch einmal die Gelegenheit haben werden?!?
September
Mein Highlight-Monat in 2020, denn ich hatte Urlaub und durfte 3,5 Wochen im wunderschönen Wallis in der Schweiz verbringen. Die Wanderschuhe* geschnürt, den Fotorucksack gepackt und raus in die Berge!
Zum Oberaarsee bzw. Oberaargletscher …
… neue Bekanntschaften schließen …

… den größten Gletscher der Alpen – den Aletschgletscher – bestaunen …

… oder auch den Gelmersee.
Dieses Bild kannst du dir als Wandbild direkt nach Hause bestellen!
Mein Highlight unter all den Highlights war die 5-Seen-Wanderung in Zermatt. Immer das Matterhorn im Blick wanderten wir an einem wunderschönen Spätsommertag durch die beeindruckende Landschaft. Eine genaue Beschreibung der Wanderung wird folgen!
Nein, ich habe mir nicht auch noch eine Drohne zugelegt … dieses Bild ist von einer Hängebrücke aus fotografiert. Seid ihr schon einmal über eine Hängebrücke über ein Tal gelaufen? Ich fand es spannend!
Neben vielen weiteren tollen Momenten, die ich euch noch genauer hier vorstellen werde, fotografierten wir am Ende der Reise noch einen Klassiker, der nicht nur allen James-Bond-Fans bekannt vorkommen sollte: Das Hotel Belvedere am Furkapass.
Dieses Bild kannst du dir in deinem Wunschformat direkt nach Hause bestellen!
Oktober
Das erste Oktoberfoto betrifft eigentlich ein Foto aus 2018: Den Fotospot „‚Krüppelbuchen‘ auf Rügen“ findet ihr nicht nur hier auf meinem Blog, sondern nun auch im Fotoreiseführer von Benjamin Jaworskyj* . Meine erste Veröffentlichung, auf die ich mächtig stolz bin ?

November
Und sonst? Genoss ich den goldenen Herbst in München …
Eine lange und sehr schöne Stadtwanderung führte mich durch die Stadtteile Lehel – Haidhausen – Bogenhausen und ich entdeckte mal wieder viele Ecken in München, die ich bisher noch nicht kannte. Natürlich vermisse auch ich das Reisen und die Freiheit, vielen Wochenendtrips und Ausflüge, an die wir uns so gewöhnt haben. Aber man kann auch vor der eigenen Haustür immer wieder schöne Dinge und kleine Abenteuer erleben. Die großen kommen auch ganz bestimmt bald wieder!
Es gab aber auch typische Novembertage … trotzdem war weiterhin bei meinen Runden durch die Stadt die Kamera dabei.

Dezember
Im Dezember startete der Verkauf für ein weiteres Fotoprojekt, das ich gestalten und mitkonzipieren durfte: Fotokarten für Landschaftsfotografie. Ab sofort könnt ihr bei Lukas „Spickzettel“ für eure kommenden Fototouren bestellen und sie durch das kleine handliche Format ganz einfach überall hin mitnehmen. Ich bin sehr stolz, Teil dieses Projekts zu sein, in das ganz viel Herzblut und Leidenschaft geflossen sind.
Stand April 2021: Mit so einem großen Erfolg hatten wir nicht gerechnet, denn die Karten wurden uns quasi aus den Händen gerissen! Und deshalb gibt es nun sogar ein zweites Set: zum Thema Reisefotografie. Wenn ihr also nicht „nur“ in Landschaften unterwegs seid, sondern auch von euren Reisen, Städtetrips und Abenteuern tolle Fotos mitbringen wollt, dann schnappt euch euer Set!

Und schwupp di wupp haben wir auch dieses schwierige Jahr irgendwie hinter uns gebracht. Es war anspruchsvoll für mich, aber nicht nur schlecht. Dennoch hoffe ich, dass 2021 ein gutes Jahr wird. Mit neuer Motivation und Kreativität für meine Fotos und den Blog, vielen Wanderungen, Fotomomenten und vielleicht der ein oder anderen (kleinen) Reise?!
Ich freue mich, wenn ihr weiter „an meiner Seite“ bleibt und wünsche auch euch nur das Beste für 2021!
Eure
4 Kommentare
Schöne Bilder. Vor allem das mit dem Lightpainting finde ich klasse! Grüße.
Herzlichen Dank, Hendrik! Das freut mich wirklich sehr 🙂 Light trails sind immer wieder ein großer Spaß zu fotografieren 🙂 Ich wünsch dir einen schönen Abend!
Du bist wirklich ein positiver Mensch! Hoffentlich bleibt dir das erhalten! Trotz aller Widrigkeiten gelingt es dir immer wieder positive Aspekte und Momente zu entdecken, zu genießen und auch zu vermitteln! Ganz toll gemacht!
Ganz, ganz lieben Dank! Das hab ich wohl von dir gelernt 🙂 Ich hoffe, wir machen da noch lange weiter mit.