Schon im März letzten Jahres hatte ich eine kleine Wanderung am Staffelsee gemacht und war „traurig“, dass ich mich damals für die kleine Runde entschieden hatte. Ich wollte wiederkommen. Im Sommer. Die große Runde gehen und am Ende in den See hüpfen. Gesagt, getan.
Start in Uffing am Staffelsee

Sie wird sich auch gedacht haben, wie man bei so einem Wetter nur wandern gehen kann 😉
Trotz Temperaturen von über 30°C fuhr ich morgens nach Uffing am Staffelsee und machte mich auf den Weg nach Murnau. Vor mir lag eine 16-km-Wanderung mit viel Sonne und Schweiß, aber auch umso schönerer Landschaft, Mooren, Wiesen, Wald und See – und natürlich dem Badestopp am Ende!
Nach einem kurzen Marsch vom Bahnhof Uffing bis zum See konnte ich auch schon die wunderbare Aussicht genießen und schaute den ersten Leuten beim Baden zu.
Schon hier ein Tipp: Wenn ihr am Ende der Wanderung baden gehen wollt, dann macht die Wanderung genau andersrum als ich und geht von Murnau nach Uffing. Mir persönlich haben die Badestellen dort viel besser gefallen!

Vielversprechender Start in Uffing
Raschelndes Schilf und Blick auf die Berge
Nachdem man am Gemeindebad Uffing und dem Campingplatz Aichalehof vorbeigelaufen ist, bekommt man auch schon einen ersten Eindruck des Moores – richtiger Name: Naturschutzgebiet „Westlicher Staffelsee mit angrenzenden Moore“. Wenig Schatten, aber viele Blumen, Gräser, Bienen bei der Arbeit und immer wieder den Blick auf den See und die Berge. Ich finde es wunderschön dort!

Kurz nach diesen Scheunen kommt die Abzweigung. Kurze oder lange Runde?
Man macht einen kleinen Schlenker über die „Landzunge“ und kommt nach ein paar kleinen Scheunen an eine Weggabelung. Geht ihr nach rechts, könntet ihr zurück nach Uffing laufen – das ist die kleine Runde, die ich im März vergangenen Jahres gemacht habe. Dieses Jahr bin ich nach links abgebogen: „tiefer“ ins Moor, durch raschelndes Schilf (natürlich immer auf dem Wanderweg!). Belohnt wurde ich mit einem wunderschönen Blick auf den Staffelsee – inklusive einiger Spiegelungen kleinerer „Teiche“, die sich direkt am Ufer gebildet haben.

Perfekte Wanderkulisse im Moor mit Blick auf den Staffelsee und die Berge

Raschelndes Schilf, Sonnenschein, kaum andere Menschen. Ich fand’s wunderschön!
Wohltuender Schatten
Anschließend führt der Weg durch ein kleines Waldstück und entfernt sich erst einmal vom See. Man läuft durch Wiesen und Felder – typisch bayerische Idylle.

Der Weg entfernt sich ein wenig vom See und führt durch Felder
Auch hier kommt man wieder an eine Weggabelung: rechts Richtung Uffing, oder links weiter Richtung Moor/Staffelsee/Murnau. Nach einer kleinen Rast im Schatten eines Baumes setzte ich meinen Weg auf der Obernacher Straße fort und lief auch hier ein ganzes Stück wieder am Waldrand im wohltuenden Schatten entlang.

Wandern macht die Kathrin froh!

Licht- und Schattenspiel
Als der Wald zuende war, wurde ich auch schon wieder vom raschelnden Schilf und dem lauten Zirpen der Grashüpfer in den angrenzenden Wiesen begrüßt. Eine herrliche Kulisse und bis auf ein paar Radfahrer war ich fast die gesamte Strecke durch das Naturschutzgebiet alleine unterwegs.

Gut getarnt aber unüberhörbar! Das Zirpen begleitet mich einen großen Teil der Wanderung

Zurück in den Wiesen in Richtung Staffelsee – immer mit den Bergen im Blick
Zurück ins Moor und ab in den See
Man läuft noch einmal durch einen Moor-Abschnitt, der mir besonders gut gefallen hat. Mit eher flachem Heidekraut (? —> ich kenn mich doch nicht aus 😉 ) und nur vereinzelten kleinen Bäumen. Muss im (Morgen-)Nebel auch wunderschön aussehen dort.

Und jetzt noch ein bisschen (Morgen-)Nebel und die Szene wäre noch schöner …
Und schon erreicht man auch das Südufer des Staffelsees, an dem man nun auf dem Staffelseerundweg die verbleibenden 4 km immer geradeaus bis nach Murnau läuft.
Hier heißt es nun Augen offen halten nach einer geeigneten Badestelle – es sei denn, man wartet wirklich bis Murnau und geht dort zum öffentlichen Badeplatz. Ich bin schon vorher in den See gehüpft – eine seeehr willkommene Erfrischung nach der Wanderung!

Und jetzt rein ins kühle Nass!
Die letzten 2-3 km bis zum Murnauer Bahnhof vermisste ich fast schon wieder die Ruhe aus dem Moor 😉 aber ich kann ja bald wiederkommen.
Premiere!
Trommelwirbel … in Zukunft wird es hier auf dem Blog nun auch immer mal wieder ein Video von Wanderungen oder Reisen geben, um euch noch mehr Eindrücke mitbringen zu können. Los geht’s hier am und im Staffelsee 😉 Ich hoffe, euch gefällt’s!
GPS-Track zum Nachwandern
Auf meinem komoot-Profil könnt ihr euch den GPS-Track meiner Tour abspeichern, um sie nachzuwandern.
No Comments