Du suchst nach einem Fotospot in München, an dem du ungestört ein paar Langzeitbelichtungen machen kannst? Ein kleiner Geheimtipp.
Die Schwindinsel in der Isar
Das Maximilianeum kennt jeder. Die Praterinsel auch – zumindest wer in München lebt. Aber kennst du auch die Schwindinsel? Sie ist der nördliche und unbebaute Teil der Praterinsel. Von hier hast du einen tollen Blick auf die Maximiliansbrücke und das Maximilianeum. Inklusive Isar (und Fischtreppe) natürlich 🙂

FOTOGRAFIETIPPS:
- Um noch einen guten Blick auf das Maximilianeum zu erhaschen, solltest du hingehen, solange die Bäume noch nicht allzu viele Blätter haben – oder keine mehr 😉 . Meine Fotos sind Mitte April entstanden und wie du siehst, wird der Blick schon etwas schlechter.
- Optimal ist es, zum Sonnenuntergang und vor allem zur blauen Stunde dort zu sein – hier ist das Licht besonders schön. Maximiliansbrücke und Maximilianeum werden beleuchtet, mit etwas Glück erwischst du zusätzlich noch eine Tram auf der Brücke, sodass du gleichzeitig noch Light Trails fotografieren kannst.
- Wie bei allen Langzeitbelichtungen solltest du Stativ* (und wenn vorhanden ND-Filter) dabeihaben, um schön mit dem fließenden Wasser spielen zu können.

Kleiner Tipp für alle Frostbeulen 🙂
Zieh dich warm an, da es schnell frisch wird, sobald die Sonne weg ist. Außerdem bewegst du dich wahrscheinlich nicht viel. Nimm vielleicht sogar ein Sitzkissen o.Ä. mit, dann kannst du es dir auf den Steinstufen bequem machen. Und vielleicht ein wenig Brot für die Entenfamilie? 😉


Hinkommen:
Auf die Maximiliansbrücke Richtung Maximilianeum laufen und etwa bei der Mitte der Brücke links in Richtung der Bäume auf die Schwindinsel abbiegen. Der Weg und die Treppen führen dich runter bis zur Isar. Hier kannst du bequem auf der Steinstufe (mit Geländer!) sitzen. |
Noch mehr Langzeitbelichtungen mitten in der Stadt kannst du zum Beispiel am Königsplatz machen.
Langzeitbelichtungen sind nicht so dein Ding? Bei dieser Stadtwanderung kommst du auch an der Schwindinsel und vielen weiteren tollen Ecken in München vorbei.
2 Kommentare
Das Entenbrot sollte gut portioniert sein! 🙂 Damit kennen wir uns aus! Schöne Fotos! 🙂
Haha, stimmt! Da seid ihr Profis 😉 Dankeschön!