Es müssen ja nicht immer die großen und anstrengenden Wanderungen sein. Manchmal mag man es ja auch einfach gemütlich angehen lassen, aber trotzdem nicht auf frische Luft, See und Berge verzichten. Wie wär’s mit einem Spaziergang einmal rund um den Schliersee?
Linksrum, rechtsrum, geradeaus?
Ca. 7,5 km sind es einmal um den See herum und im Prinzip gibt es zwei Möglichkeiten: man kann entweder den See komplett umrunden oder nur eine Hälfte laufen und dann mit dem Ausflugsboot wieder zurück zum Ausgangspunkt „schippern“ (die Ausflugsschiffe der Schlierseeschifffahrt pendeln zwischen Schliersee und Fischhausen).
Ich hab mich dazu entschieden, alles zu laufen. Dabei solltet ihr wissen, dass eine Hälfte des Weges schöner ist als die andere. Wenn man von Schliersee aus gesehen linksherum um den See geht, läuft man nämlich den ersten Teil bis Fischhausen an der Straße entlang. Es gibt einen Gehweg – es ist also nicht gefährlich –, aber eben nicht so ruhig und idyllisch, wie beim zweiten Teil. Einen wunderschönen Blick auf die Berge und den See hat man aber auch von hier schon.

Im Sommer Badesachen mitnehmen!
Genau bei der Hälfte kommt man nach Fischhausen und da beginnt dann der wirklich schöne Teil: ohne Autos, nur der See, grüne Wiesen, später Wald. Herrlich! Also ich hab es sehr genossen 🙂 Da der Weg fast die ganze Zeit direkt am Ufer entlangführt, kann man eigentlich auch überall in den See hüpfen, was ich auch gemacht hab. Ahhhh, war DAS schön! Es gibt „richtige“, ausgewiesene Badestellen mit Liegewiese, aber auch an vielen anderen Stellen kann man sein Handtuch ausbreiten und sich ins kalte Nass stürzen. „Loving Life“, sag ich da nur 🙂

Rasten nicht Rosten
Wer nicht baden, aber trotzdem Pause mit Brotzeit machen möchte, für den gibt es immer wieder Bänke zum Sitzen, Rasten und Gucken 🙂 Wem das nicht reicht, der kann in der Rixner Alm einkehren.
Bis auf das letzte kleine Stück geht man übrigens ausschließlich auf flachen, geteerten Wegen – gut befestigt sind sie die ganze Zeit. Die Strecke ist also auch entspannt mit einem Kinderwagen oder wenn man nicht (mehr) so gut zu Fuß ist, machbar.
Ich wünsch euch viel Spaß und Entspannung 🙂
Hinkommen:
- Mit der Bayerischen Regiobahn bis Schliersee Bahnhof (von München ca. 50 min. Fahrzeit) (google maps)
- Mit dem Auto z.B. auf dem Wanderparkplatz am südlichen Ende des Schliersees, gegenüber des Fischhausener Bootsverleihs parken


8 Comments
Vielen Dank für den Beitrag 🙂
Wie sieht es denn mit Toiletten oder so aus ? Sind auf der ganzen Strecke immer mal wieder Restaurants oder irgendwelche Möglichkeiten zum rast machen oder evtl für eine Toilette ?
Liebe Anna,
vielen Dank für deinen Kommentar! Rastplätze gibt es auf der Westseite des Sees einige – man kann sich einfach auf die Wiesen ans Ufer setzen, es gibt aber auch Bänke und eine Grillstelle.
Toiletten gibt es auf der Westseite bei der Rixneralm und in Schliersee (im Ort) kommt man auch an einigen Restaurants vorbei, die teils sehr schöne Terrassen direkt am See haben.
Ich hoffe, das hilft dir 🙂 LG Kathrin
Sehr nice!
Vielen Dank, das freut mich 🙂
Den Schlierseerundweg mache ich auch immer wieder gerne. An der Ostseite nehme ich aber lieber den Höhenweg über die Burg Hohenwaldeck. Unten neben der Alpenstraße ist es oft recht laut, wenn viele Biker Richtung Sudelfeld unterwegs sind.
Das klingt auch toll – muss ich unbedingt mal ausprobieren. Das stimmt, die Straße kann mitunter recht laut sein … Herzlichen Dank für den Tipp und Link dazu! 🙂
Viele Grüße
Kathrin
Wie schön!! Man möchte sofort loswandern! 🙂
Unbedingt! Komm her, ich mach mit 🙂